Filter anwenden
Filter zurücksetzen
Zucker in flüssiger Form auf Stoff- und Teilchenebene beschreiben
Einen Kommentarbeitrag an eine Redaktion verfassen
optional: Zuckergehalt eines Süssgetränks bestimmen
Adsorption/Vakuum-Filtration und Extraktion durchführen und benötigte Geräte benennen
Funktionsprinzip der Adsorption/Vakuum-Filtration und Extraktion beschreiben
Informationen für eine Gefahrenabschätzung sammeln
Begründet Stellung nehmen und eine Gefahrenabschätzung abgeben
Die Rolle von Gluten im Teig diskutieren und glutenfreien Brezelteig herstellen
Abwägen, ob Brezellauge oder Laugenperlen verwendet werden sollen
Grundwissen zu Menge und Gehalt bereitstellen und Fachworte erklären
Fachworte zu Menge und Gehalt diskutieren und auf das Beispiel Brezellauge anwenden
Produktmengen für die Herstellung der Brezellauge berechnen und Brezellauge aus Laugenperlen herstellen
Massenanteil und Massenkonzentration der 4%igen Brezellauge berechnen
Laugenbrezeln selbst herstellen und backen
Benötigte Mengen an Essigessenz berechnen, um Brezellauge sicher entsorgen
Low-Cost-Destillationsappartatur für die Rotweindestillation aufbauen und verwendete Geräte und Materialien benennen
Low-Cost-Destillation von Rotwein mit verstehen und beschreiben
Siedediagramme einer Rotweindestillation deuten
Destillationsappartatur für die Rotweindestillation aufbauen und verwendete Geräte und Materialien benennen
Destillation von Rotwein mit Schliffdestille verstehen und beschreiben
Die Herstellung von Salzsäure auf der Stoffebene nachverfolgen und protokollieren
Die Herstellung von Salzsäure auf der Teilchenebene modellieren und beschreiben
Die Herstellung von Salzsäure auf der Teilchenebene diskutieren
Teilchenebene und Stoffebene verbinden, um Erkenntnisse bezüglich der Herstellung von Salzsäure zu diskutieren und zu sichern
Informationen für eine Gefahrenabschätzung von Natronlauge sammeln und diskutieren