Placeholder image



Weindestillation mit Schliff
2/3

Destillation von Rotwein mit Schliffdestille verstehen und beschreiben

45 min

45 min

Die Lernenden führen das Trennverfahren Destillation mit einer Schliffdestille durch. Sie benennen die verwendeten Geräte und Gefäße. Sie erstellen eine Siedekurve, beschreiben und deuten sie.

8
Chemie
Stoffe
Strukturen und Eigenschaften
Stoff- und Teilchen-Ebene
Struktur-Eigenschafts-Konzept
Konzeptionelle Überlegungen
Erforderliches Vorwissen
Teilchenmodell, Gemischarten, Stoffeigenschaft Siedetemperatur
Anmerkungen
 
Sprachsensibilität
Sachtext
produktiv & rezeptiv
Täterabgewandte Vorgänge darstellen
Fachwortschatz, aktiv
NomenDestillat, Kondensat, Fraktion, Vorlauf, Siedetemperatur, Rundkolben, homogenes Gemisch, Siedeverzug, Heizvorrichtung, Siedesteinchen
Verbenkondensieren, sieden, destillieren, verdampfen, abkühlen, trennen, sammeln
Fachwortschatz, passiv
NomenKühler, Destillier-Aufsatz, Destillier-Vorstoß, Rundkolben, Doppelmuffe, Klemme, Korkring, Schliffklammer, Schliff-Fett, Siedesteinchen, Stativ, Heizvorrichtung, Labor-Hebebühne, Thermometer
Verbensteigen, abflachen, sieden, verdampfen, kondensieren


Phasierung / Ablauf
10 min
Erarbeitung
Aktivität 1
Sozialform Partnerarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Methode Wort zum Text
Namen der Geräte und Gefässe zuweisen
Anmerkungen
Die Zuordnung kann mit einem Arbeitsblatt oder mit einer H5P-App erfolgen
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Benennen DigitalisierungH5P Differenziert
10 min
Auswertung
Aktivität 2
Sozialform Partnerarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Die Lernenden beschreiben und deuten den Verlauf des Zeit-Temperatur-Diagramms.
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Interpretieren MaterialienArbeitsblatt Sprachliche Fertigkeit Schreiben
25 min
Erarbeitung
Aktivität 3
Sozialform Partnerarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Die Lernenden beurteilen Aussagen zur Destillation bezüglich ihrer Richtigkeit.
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Lesen MaterialienArbeitsblatt
Aktivität 4
Sozialform Einzelarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Die Lernenden lesen den Text zur Destillation und bewerten und begründen ihre Auswahlen durch Belege aus dem Text.
 
MaterialienArbeitsblatt

 
Didaktik / Theorie
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...

 
Textsorten
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...


 
Operatoren
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...


 
naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...

 
Office-Integration (Embedded) als Beispiel
A
B
Titel Lorem ipsum...


Materialien