Placeholder image



Weindestillation mit Schliff
3/3

Siedediagramme einer Rotweindestillation deuten

45 min

45 min

Die Lernenden beschreiben die einzelnen Arbeitsschritte und erklären das Prinzip des Trennverfahrens mit den geeigneten Fachwörtern.

8
Chemie
Stoffe
Strukturen und Eigenschaften
Stoff- und Teilchen-Ebene
Struktur-Eigenschafts-Konzept
Konzeptionelle Überlegungen
Erforderliches Vorwissen
Teilchenmodell, Gemischarten, Stoffeigenschaft Siedetemperatur
Anmerkungen
 
Sprachsensibilität
Prozessbeschreibung
produktiv & rezeptiv
komplexe Systeme beschreiben
Fachwortschatz, aktiv
NomenDestillat, Kondensat, Fraktion, Vorlauf, Siedetemperatur, Rundkolben, homogenes Gemisch, Siedeverzug, Heizvorrichtung, Siedesteinchen
Verbenkondensieren, sieden, destillieren, verdampfen, abkühlen, trennen, sammeln
Fachwortschatz, passiv
NomenDestillat, Kondensat, Fraktion, Vorlauf, Siedetemperatur, Rundkolben, homogenes Gemisch, Siedeverzug, Heizvorrichtung, Siedesteinchen
Verbenkondensieren, sieden, destillieren, verdampfen, abkühlen, trennen, sammeln


Phasierung / Ablauf
10 min
Sicherung
Aktivität 1
Sozialform Plenum Organisationsform Unterrichtsgespräch
Die Lernenden beschreiben und deuten ihre Diagramme mündlich.
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Interpretieren Sprachliche Fertigkeit Sprechen (dialogisch)
10 min
Sicherung
Aktivität 2
Sozialform Plenum Organisationsform Unterrichtsgespräch
Die Lernenden diskutieren die Richtigkeit der Aussagen zum Theorietext.
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Interpretieren MaterialienArbeitsblatt Sprachliche Fertigkeit Sprechen (dialogisch)
25 min
Vertiefung
Aktivität 3
Sozialform Partnerarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Methode Wortgeländer
Die Lernenden beschreiben in eigenen Worten das Prinzip der Destillation.
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Sprechen (dialogisch) MaterialienArbeitsblatt
Aktivität 4
Sozialform Partnerarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Die Lernenden bewerten die gebildeten Sätze.
 
MaterialienArbeitsblatt

 
Didaktik / Theorie
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...

 
Textsorten
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...


 
Operatoren
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...


 
naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...

 
Office-Integration (Embedded) als Beispiel
A
B
Titel Lorem ipsum...


Materialien