Placeholder image



Brauchen Vögel Gesangsunterricht?
2/3

Den wissenschaftlichen Erkenntnisweg nachvollziehen

45 min

45 min

Die Lernenden formulieren Hypothesen und Forschungsfragen. Sie vergleichen Diagramme und interpretieren ihre Schlüsse. Sie werden mit Nature of Science und der fachspezifischen Ausdrucksweise vertraut.

10
Biologie & Umweltkunde
Verhaltensbiologie
Information und Kommunikation
Konzeptionelle Überlegungen
Ziel dieser Einheit ist es, den wissenschaftlichen Erkenntnisweg nachvollziehen zu können. Dabei wird von einer Untersuchung ausgegangen, die Hinweise auf die Forscherfrage und die Hypothese geben soll.
Erforderliches Vorwissen
keines
Anmerkungen
 
Sprachsensibilität
Diagrammbeschreibung und -interpretation
rezeptiv
Fachwortschatz, aktiv
NomenSprachliche Darstellung von Klangeigenschaften (hoch, tief, lang, abgehackt..); genetisch bedingt vs. erlernt bzw. erworben
Sprachliche Mittel
  • Ursache-Folge vergleichen, begründen, Zusammenhänge darstellen


Phasierung / Ablauf
3 min
Aktivierung
Aktivität 1
Sozialform Plenum Organisationsform Unterrichtsgespräch
Einstieg: Klangspektrogramme wiederholen
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Bewerten MaterialienArbeitsblatt MedienText
Aktivität 2
Sozialform Plenum Organisationsform Unterrichtsgespräch
Methode Assoziativ einsteigen
Sensibilisierung für den artrspezifischen Gesang von Vögeln
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Bewerten
18 min
Erarbeitung
Aktivität 3
Sozialform Partnerarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Methode Think-Pair-Share
Die Lernenden interpretieren Klangspektrogramme
Anmerkungen
Aussagen des Concept Cartoons werden auf DIN-A-4 Blätter gedruckt, die Lernenden, die Lernenden schreiben ihre Beurteilung darunter
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Bewerten MaterialienArbeitsblatt
Aktivität 4
Sozialform Partnerarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Methode Think-Pair-Share
Die Lerneden formulieren eine Hypothese zur Frage des Erwerbs des artspezifischen Gesangs
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Bewerten Differenziert
Aktivität 5
Sozialform Partnerarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Methode Think-Pair-Share
Die SuS fomulieren eine Forscherfrage, die durch das Experiment beantwortet werden könnte
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Bewerten Differenziert
10 min
Erarbeitung
Aktivität 6
Sozialform Partnerarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Transferieren der Interpretation in den wissenschaftlichen Erkenntnisweg
 
MaterialienArbeitsblatt
Aktivität 7
Sozialform Partnerarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Formulieren einer Hypothese, die dem Versuchsdesign zugrunde liegt
 
MaterialienArbeitsblatt
Aktivität 8
Sozialform Partnerarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Formulieren einer Forscherfrage, die mithilfe des Versuchsdesigns beantwortet werden kann
 
MaterialienArbeitsblatt
12 min
Aushandlung
Aktivität 9
Sozialform Partnerarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Beurteilen des Versuchsdesigns
 
Sprachliche Fertigkeit Bewerten Differenziert
2 min
Besprechung
Aktivität 10
Sozialform Plenum Organisationsform Unterrichtsgespräch
Plenumsdiskussion: ist das Versuchsdesign geeignet, die Hypothese zu überprüfen?
 

 
Didaktik / Theorie
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...

 
Textsorten
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...


 
Operatoren
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...


 
naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...

 
Office-Integration (Embedded) als Beispiel
A
B
Titel Lorem ipsum...


Materialien


Powerpoint-Datei