15 min
Einführung / Aktivierung
|
Aktivität 1
|
Sozialform
Partnerarbeit
Organisationsform
eigenverantwortliche Arbeitsphase
|
[Aufgabe 1] [Aufgabe 2] Die Lernenden hören Auszüge aus einem klassischen Musikstück, einmal aus der Perspektive eines "gesunden" Gehörs, einmal aus der Perspektive eines geschädigten Gehörs. |
|
MaterialienPräsentation
Sprachliche Fertigkeit
Hören
|
|
Hörprobe 1: https://www.hear-it.org/sites/default/files/sound_files/Normal.mp3
Hörprobe 2: https://www.hear-it.org/sites/default/files/sound_files/Perceptivmiddel.mp3
|
|
|
Aktivität 2
|
Sozialform
Partnerarbeit
Organisationsform
eigenverantwortliche Arbeitsphase
|
[Aufgabe 1] [Aufgabe 2] Die Lernenden beschreiben die unterschiedlichen Höreindrücke und nutzen dafür passende Adjektive. Die Beschreibungen werden dann im Plenum verglichen. |
|
MaterialienPräsentation
Sprachliche Fertigkeit
Sprechen (dialogisch)
|
|
Hörprobe 1: https://www.hear-it.org/sites/default/files/sound_files/Normal.mp3
Hörprobe 2: https://www.hear-it.org/sites/default/files/sound_files/Perceptivmiddel.mp3
|
|
|
Aktivität 3
|
Sozialform
eigenverantwortliche Arbeitsphase
Organisationsform
Partnerarbeit
|
[Aufgabe 3] [Aufgabe 4] Die Lernenden formulieren die Probleme beim Hören in Hörprobe 2 und diskutieren, welche Ursachen einem verminderten Hörvermögen zugrunde liegen könnten. |
Anmerkungen |
Wenn Zeit bleibt, kann eine dritte Hörprobe [Aufgabe 5] angehört werden: https://www.hear-it.org/sites/default/files/sound_files/Hylendetinitus.mp3 Die Lernenden beschreiben, was hier problematisch ist. |
|
MaterialienPräsentation
Sprachliche Fertigkeit
Sprechen (dialogisch)
|
|
|
|
Aktivität 4
|
Sozialform
Einzelarbeit
Organisationsform
eigenverantwortliche Arbeitsphase
|
[Aufgabe 6] [Aufgabe 7] Die Lernenden lesen einen Informationstext und ergänzen fehlende Beschriftungen in Abbildungen. |
Anmerkungen |
Die Methoden "Fünf-Schritt-Lesemethode" und "Lautlesetandem" können eingesetzt werden, wenn die Lernenden Schwierigkeiten beim Lesen haben. |
|
MaterialienPräsentation
Sprachliche Fertigkeit
Lesen
Differenziert
|
|
|
Aktivität 5
|
Sozialform
Einzelarbeit
Organisationsform
eigenverantwortliche Arbeitsphase
|
[Aufgabe 8] Die Lernenden suchen im Text Komposita und unterstreichen die einzelnen Teile in unterschiedlichen Farben. |
|
MaterialienArbeitsblatt
Sprachliche Fertigkeit
Metasprachliche Reflexion
Differenziert
|
|
|
Aktivität 6
|
Sozialform
Einzelarbeit
Organisationsform
eigenverantwortliche Arbeitsphase
|
[Aufgabe 9] Die Lernenden suchen im Text kausale Zusammenhänge und markieren Ursachen in gelb und Wirkungen in grün. |
|
MaterialienPräsentation
Sprachliche Fertigkeit
Metasprachliche Reflexion
|
|
|
|
Aktivität 7
|
Sozialform
Plenum
Organisationsform
Unterrichtsgespräch
|
[Aufgabe 10] Die Lernenden diskutieren im Plenum mögliche Ursachen für das Hörempfinden in Hörprobe 2. Wenn Zeit bleibt, führen sie einen Hörtest durch und notieren die Frequenzen, die sie hören in einem Tonaudiogramm. |
|
MaterialienPräsentation
Differenziert
|
|
|