Placeholder image



Ohne Enzyme geht gar nichts
3/3

Substrat-Enzym-Wechselwirkungen anhand eines Energiediagramms interpretieren

45 min

45 min

Die Lernenden lernen den Unterschied zwischen anabolen und katabolen Reaktionen kennen, verstehen die Wechselwirkung zwischen Substrat und Enzym und sie interpretieren dazu ein Energiediagramm.

Biologie & Umweltkunde
Humanbiologie
Stoffwechsel und Energieumwandlung
Konzeptionelle Überlegungen
Erforderliches Vorwissen
Eigenschaften von Enzymen,
Anmerkungen
 
Sprachsensibilität
Diagrammbeschreibung und -interpretation
produktiv & rezeptiv
komplexe Systeme beschreiben
Fachwortschatz, aktiv
NomenAktivierungsenergie, katabol und anabol, Energie
Verbenkatalysieren, Energie umwandeln, ablaufen


Phasierung / Ablauf
5 min
Aktivierung
Aktivität 1
Sozialform Plenum
Die Lernenden betrachten eine Abbildung von einer Bodybuilderin. Sie diskutieren gemeinsam den Begriff der anabole und katabole Reaktionen und erkennen den Zusammenhang mit Enzymreaktionen.
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Definieren Sprachliche Fertigkeit Sprechen (dialogisch)
25 min
Erarbeitung
Aktivität 2
Sozialform Partnerarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Betrachtung einer schematischen Darstellung und Zuordnung der Fachbegriffe
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Beschreiben Sprachliche Fertigkeit Sprechen (dialogisch)
Aktivität 3
Sozialform Partnerarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Die Lerneden lesen und interpretieren ein Energie-Diagramm. Sie bestimmen den Übergangszustand und die Aktivierungsenergie mit Enzym
Aktivität 4
Sozialform Einzelarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Die Lernenden zeichnen ein analoges Energie-Diagramm für eine anabole Reaktion.
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Modellieren Sprachliche Fertigkeit Lesen
15 min
Sicherung
Aktivität 5
Sozialform Plenum Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Vergleich der eigenen Diagramme und Erklären der Prozesse
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Sprechen (dialogisch)
Aktivität 6
Sozialform Partnerarbeit
Die Lernenden erklären sich gegenseitig die Begriffe und kontextualisieren sie mit ihren eigenen Worten
 

 
Didaktik / Theorie
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...

 
Textsorten
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...


 
Operatoren
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...


 
naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...

 
Office-Integration (Embedded) als Beispiel
A
B
Titel Lorem ipsum...


Materialien


Powerpoint-Datei