Placeholder image



Ohne Enzyme geht gar nichts
1/3

Eigenschaften von Enzymen anhand von Modelldarstellungen beschreiben

45 min

45 min

Die Lernenden erarbeiten die verschiedenen Eigenschaften von Enzymen anhand von Modelldarstellungen zuerst alltags- und dann fachsprachlich.

10
9
Biologie & Umweltkunde
Humanbiologie
Stoffwechsel und Energieumwandlung
Konzeptionelle Überlegungen
Nutzung eines Nussknackers als Analogie zu den Enzymen; Zuordnung der Fachwörter zu den alltagssprachlichen Bezeichnungen in der Analogie
Erforderliches Vorwissen
Proteine als Stoffgruppe
Anmerkungen
Das Funktions- Modell Nussknacker und Walnuss kann auch demonstriert werden.
 
Sprachsensibilität
Abbildungsbeschreibung und -interpretation
rezeptiv
Näher beschreiben / klassifizieren / kategorisieren: Attribute
Fachwortschatz, aktiv
Nomen Substratspezifität, Reaktionsspezifität, aktives Zenrtum, Aktivierungsenergie, Enzym
VerbenKeine fachspezifischen Verben
Adjektivesustratspezifisch, reaktionsspezifisch
Fachwortschatz, passiv
NomenSubstratspezifität, Wirkungsspezifität
Verbenkeine fachspezischen Verben
Adjektivesustratspezifisch, reaktionsspezifisch
Kollokationenaktives Zetrum,
Anknüpfungspunkte an den Deutsch-Unterricht
  • Beschreibung


Phasierung / Ablauf
5 min
Aktivierung
Aktivität 1
Sozialform Plenum Organisationsform Unterrichtsgespräch
Wie wird aus Nahrungsmittel Mensch? Vortellen der Schlüsselfunktion von Enzymen für den Metabolismus
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Beschreiben
25 min
Erarbeitung
Aktivität 2
Sozialform Gruppenarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Methode Think-Pair-Share
Die Lernenden erhalten analoge Abbildungen (Nussknacker) zu den Eigenschaften von Enzymen und beschreiben diese mit ihren eigenen Worten
Anmerkungen
kann auch auf padlet oder durch Plakate im Raum realisiert werden
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Beschreiben Sprachliche Fertigkeit Sprechen (dialogisch)
Aktivität 3
Sozialform Partnerarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Methode Sätze zuordnen
Die Lerneden beschreiben die notwendigen Eigenschaft eines Nussknackers schriftlich, um eine Nuss knacken zu können (Analogie zu Enzymeigenschaften), sie ordnen dann fachwissenschaftliche Aussagen zu bestimmten Eigeschaften von Enzymen den Bildern zu
Anmerkungen
Auch Learning App denkbar
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Definieren Sprachliche Fertigkeit Sprechen (dialogisch)
Aktivität 4
Sozialform Partnerarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Die Lernenden markieren Fachbegriffe und erschließen sich über die Fachtermini die Analogisierung zum Modell. SuS zeigen in ein Demonstrationsexperimenten die Analogien zu den Enzymeigenschaften/Fachbegriffe.
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Interpretieren Sprachliche Fertigkeit Sprechen (dialogisch)
15 min
Sicherung
Aktivität 5
Sozialform Plenum Organisationsform Unterrichtsgespräch
Methode Wortgeländer
Die Lernenden bearbeiten einen Lückentext zur Sicherung der Fachtermini
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Sprechen (dialogisch)
Aktivität 6
Sozialform Partnerarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Die Lernenden erklären sich gegenseitig die Fachbegriffe mit ihren eigenen Worten
 

 
Didaktik / Theorie
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...

 
Textsorten
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...


 
Operatoren
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...


 
naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...

 
Office-Integration (Embedded) als Beispiel
A
B
Titel Lorem ipsum...


Materialien


Powerpoint-Datei