Placeholder image



Warum sorgt Salznebel für Zugausfälle?
1/3

Leitfähigkeit von festen Salzen untersuchen und protokollieren

45 min

45 min

Die Lernenden planen und verfassen eine Beschreibung eines Versuchsaufbaus zum Thema Leitfähikgeit eines festen Salzes und korrigieren eine fehlerhafte Versuchsanleitung zu diesem Versuchsaufbau.

8
Chemie
Stoffe
Strukturen und Eigenschaften
Struktur-Eigenschafts-Konzept
Stoff- und Teilchen-Ebene
Konzeptionelle Überlegungen
Erforderliches Vorwissen
Reibungselektrizität, Trennung von Ladungen, Salzlösung
Anmerkungen
 
Sprachsensibilität
Versuchsbeschreibung und -interpretation
produktiv & rezeptiv
Begründete Hypothesen formulieren
Fachwortschatz, aktiv
NomenBatterie, Pol, Elektrode, Kabel, Krokodilklemme, LED, Lüsterklemme, Becherglas
Verbenanklemmen, befestigen, abbrechen, auflösen, auflegen, verbinden, füllen
Fachwortschatz, passiv
NomenKrokodilklemme, Lüsterklemme, Becherglas, LED
Sprachliche Mittel
  • trennbare Verben, Passiv


Phasierung / Ablauf
10 min
Aktivierung
Aktivität 1
Sozialform Plenum Organisationsform Frontalunterricht
Methode Lehrerimpuls
Methode Assoziativ einsteigen
Die Lernenden beschreiben als Antwort auf die Zeitungsüberschrift das Wort Salznebel.
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Problemstellung entdecken MaterialienArbeitsblatt MedienPräsentation Sprachliche Fertigkeit Schreiben
Aktivität 2
Sozialform Plenum Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Die Lernenden beschreiben anhand einer Abbildung und Audioaufnahme den Versuchsaufbau, um die Leitfähigkeit eines festen Salzes bzw. von deionisiertem Wasser zu bestimmen.
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Naturwissenschaftlich Beschreiben MaterialienArbeitsblatt MedienAudio DigitalisierungAudioplayer Sprachliche Fertigkeit Schreiben
 
https://eu2.contabostorage.com/b3e6d6af64324405b8423d933f715aa2:projects/sensiMINT/Unterrichtsstundenkonzepte/sensiMINT_Ionengitter_1-3_Versuchsaufbau.m4a
Aktivität 3
Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Die Lernenden überprüfen und korrigieren ihre Texte mithilfe der Kollokationenliste.
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Beschreiben Sprachliche Fertigkeit Schreiben
25 min
Erarbeitung
Aktivität 4
Sozialform Einzelarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Methode Abbildung analyiseren
Die Lernenden führen die beiden Versuche in den Gruppen A und B durch und protokollieren.
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Schüler:innenversuch MaterialienArbeitsblatt MedienPräsentation Sprachliche Fertigkeit Schreiben
Aktivität 5
Sozialform Partnerarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Methode Wort- und Phrasensammlungen
Die Lernenden stellen Hypothesen auf, die den Zusammenhang zwischen Salznebel und Stromausfall erklären.
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Hypothesen formulieren MaterialienArbeitsblatt MedienPräsentation Sprachliche Fertigkeit Schreiben
10 min
Besprechung
Aktivität 6
Sozialform Partnerarbeit
Die Lernenden diskutieren ihre Hypothesen.
 
MaterialienArbeitsblatt MedienPräsentation

 
Didaktik / Theorie
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...

 
Textsorten
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...


 
Operatoren
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...


 
naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...

 
Office-Integration (Embedded) als Beispiel
A
B
Titel Lorem ipsum...


Materialien


keine