|
Aktivität 1
|
Sozialform
Einzelarbeit
Organisationsform
eigenverantwortliche Arbeitsphase
|
Die Lernenden lesen und deuten den Comic zur Einführung der Phasenübergänge. |
|
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen
Schlüsse ziehen
MaterialienArbeitsblatt
Sprachliche Fertigkeit
Lesen
|
|
|
|
Aktivität 2
|
Sozialform
Einzelarbeit
Organisationsform
eigenverantwortliche Arbeitsphase
|
Die Lernenden rezipieren den Text und analysieren ihn auf fachsprachliche Schwierigkeiten. |
Anmerkungen |
Text überfliegen; Fragen an den Text stellen; unklare Worte/Begriffe/Phrasen und Schlüsselbegriffe unterstreichen; auch als Partnerarbeit möglich |
|
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen
Schlüsse ziehen
MaterialienArbeitsblatt
Sprachliche Fertigkeit
Hören
|
|
|
Aktivität 3
|
Sozialform
Einzelarbeit
Organisationsform
eigenverantwortliche Arbeitsphase
|
Die Lernenden leiten aus dem Text Überschriften für die einzelnen Absätze ab. |
Anmerkungen |
Überschriften für Absätze formulieren; auch als Partnerarbeit möglich |
|
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen
Schlüsse ziehen
MaterialienArbeitsblatt
Sprachliche Fertigkeit
Schreiben
|
|
|
Aktivität 4
|
Sozialform
Einzelarbeit
Organisationsform
eigenverantwortliche Arbeitsphase
|
Die Lernenden fassen den Text in wenigen Sätzen zusammen. |
Anmerkungen |
Text zusammenfassen (1 Satz/Absatz); auch als Partnerarbeit möglich |
|
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen
Schlüsse ziehen
MaterialienArbeitsblatt
Sprachliche Fertigkeit
Schreiben
|
|
|
|
Aktivität 5
|
Sozialform
Einzelarbeit
Organisationsform
eigenverantwortliche Arbeitsphase
|
Die Lernenden erklären verschiedene Aspekte der Phasenübergänge fachsprachlich passend, indem sie Fragen zum Text beantworten. |
Anmerkungen |
Fragen zum Text beantworten; Verknüpfung mit Einführungstext; auch als Partnerarbeit möglich |
|
MaterialienArbeitsblatt
|
|
|