Placeholder image



Stoffänderungen - Phasenübergänge
/1

Phasenübergänge des Wassers beschreiben, die man im Alltag beobachtet

45 min

45 min

Die Lernenden erarbeiten einen Sachtext zum Thema Phasenübergänge und wenden die Informationen aus dem Text auf verschiedene weiterführende Fragen an.

8
Chemie
Stoffe
Strukturen und Eigenschaften
Arbeitsweisen
Struktur-Eigenschafts-Konzept
Stoff- und Teilchen-Ebene
Konzeptionelle Überlegungen
Erforderliches Vorwissen
Anmerkungen
 
Sprachsensibilität
Sachtext
rezeptiv
Texte vervollständigen
Fachwortschatz, aktiv
NomenAggregatzustand, Phasenübergang, Phase, Erstarren, Schmelzen, Verdampfen, Kondensieren, Sublimation, Resublimation
Verbenerwärmen, verdampfen, abkühlen, kondesieren, erstarren, schmelzen, sublimieren, resublimieren
Fachwortschatz, passiv
NomenAggregatzustand, Phasenübergang, Phase, Erstarren, Schmelzen, Verdampfen, Kondensieren, Sublimation, Resublimation
Verbenerwärmen, verdampfen, abkühlen, kondesieren, erstarren, schmelzen, sublimieren, resublimieren


Phasierung / Ablauf
10 min
Aktivierung
Aktivität 1
Sozialform Einzelarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Methode Lehrerimpuls
Methode Bildsequenzen
Die Lernenden lesen und deuten den Comic zur Einführung der Phasenübergänge.
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Schlüsse ziehen MaterialienArbeitsblatt Sprachliche Fertigkeit Lesen
25 min
Erarbeitung
Aktivität 2
Sozialform Einzelarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Methode Fünf-Schritt-Lesemethode
Die Lernenden rezipieren den Text und analysieren ihn auf fachsprachliche Schwierigkeiten.
Anmerkungen
Text überfliegen; Fragen an den Text stellen; unklare Worte/Begriffe/Phrasen und Schlüsselbegriffe unterstreichen; auch als Partnerarbeit möglich
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Schlüsse ziehen MaterialienArbeitsblatt Sprachliche Fertigkeit Hören
Aktivität 3
Sozialform Einzelarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Methode Fünf-Schritt-Lesemethode
Die Lernenden leiten aus dem Text Überschriften für die einzelnen Absätze ab.
Anmerkungen
Überschriften für Absätze formulieren; auch als Partnerarbeit möglich
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Schlüsse ziehen MaterialienArbeitsblatt Sprachliche Fertigkeit Schreiben
Aktivität 4
Sozialform Einzelarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Methode Fünf-Schritt-Lesemethode
Die Lernenden fassen den Text in wenigen Sätzen zusammen.
Anmerkungen
Text zusammenfassen (1 Satz/Absatz); auch als Partnerarbeit möglich
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Schlüsse ziehen MaterialienArbeitsblatt Sprachliche Fertigkeit Schreiben
10 min
Vertiefung
Aktivität 5
Sozialform Einzelarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Methode Fünf-Schritt-Lesemethode
Die Lernenden erklären verschiedene Aspekte der Phasenübergänge fachsprachlich passend, indem sie Fragen zum Text beantworten.
Anmerkungen
Fragen zum Text beantworten; Verknüpfung mit Einführungstext; auch als Partnerarbeit möglich
 
MaterialienArbeitsblatt

 
Didaktik / Theorie
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...

 
Textsorten
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...


 
Operatoren
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...


 
naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...

 
Office-Integration (Embedded) als Beispiel
A
B
Titel Lorem ipsum...


Materialien