Placeholder image



Wie erkenne ich, ob ein Stoff rein ist?
2/3

Unterschiede zwischen Reinstoff oder Gemisch beschreiben

45 min

45 min

Die Lernenden führen einen eigenen Versuch zu Messung der abkühltemperatur mit verschiedenen Stoffen durch

8
Chemie
Stoffe
Strukturen und Eigenschaften
Arbeitsweisen
Struktur-Eigenschafts-Konzept
Stoff- und Teilchen-Ebene
Konzeptionelle Überlegungen
Erforderliches Vorwissen
Unterschied Reinstoffe/Gemisch; Kenneigenschaften von Stoffen
Anmerkungen
 
Sprachsensibilität
Diagrammbeschreibung und -interpretation
produktiv & rezeptiv
Vorgänge beschreiben
Fachwortschatz, aktiv


Phasierung / Ablauf
10 min
Vertiefung
Aktivität 1
Sozialform Partnerarbeit
Methode Wort- und Phrasensammlungen
Die Lernenden beschreiben sich gegenseitig den Verlauf des Diagramms [Aufgabe 3a]
Anmerkungen
Arbeitsblatt
Aktivität 2
Sozialform Partnerarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Die Lernenden vergleichen das Diagramm der abkühlungskurve von Eisenschmelze mit den vorangegangenen Beispielen [Aufgabe 3b)
 
Sprachliche Fertigkeit Sprechen (dialogisch)
Aktivität 3
Die Lernenden stellen Hypothese auf und begünden diese [Aufgabe 3c].
 
Sprachliche Fertigkeit Sprechen (dialogisch)
30 min
Erarbeitung
Aktivität 4
Sozialform Partnerarbeit
Dei Lernenden bringen Sätze einer Versuchanleitung in die richtige Reihenfolge [Aufgabe 4a]
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Versuch Sprachliche Fertigkeit Lesen
Aktivität 5
Die Lerndenden führen in drei Gruppen den Versuch durch [Aufgabe 4b]
Anmerkungen
Die Lerngruppe wird in 3 Gruppen geteilt: Gruppe 1 führt den Versuch mit Kerzenwachs, Gruppe 2 mit Bienenwachs und Gruppe 3 mit Kokosfett durch. Messergebnisse werden in Tabellen eingetragen.
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Versuch
5 min
Sicherung
Aktivität 6
Sozialform Plenum
Die Lerneden sicher ihr Ergebnisse in der Tabelle

 
Didaktik / Theorie
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...

 
Textsorten
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...


 
Operatoren
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...


 
naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...

 
Office-Integration (Embedded) als Beispiel
A
B
Titel Lorem ipsum...


Materialien