Lückentext
Üblicherweise dienen Lückentexte dazu, das Wissen Lernender zu einem Fachthema zu testen. Wie es sich herausgestellt hat, fördern sie aber auch sprachliche Kompetenzen: Mit ihnen können Wortschatz, Begriffsbildung, grammatische Phänomene, Lesestrategien und damit auch Leseverstehen trainiert werden. Vor der Durchführung der Methode sollte im Plenum eine Reflexion über die Entscheidungen für die Wörter sowie über die Lesestrategien stattfinden. Wenn die Methode als Test eingesetzt wird, sollte sie am Ende einer Unterrichtseinheit oder Unterrichtsreihe, im Idealfall in Partnerarbeit, durchgeführt werden. Dabei können Sie zwischen verschiedenen Varianten von Lückentexten wählen. Sie können Lückentexte auch zu Übungszwecken verwenden.
Letztes Update: 2019-02-20 14:52:20
Link zur Mercator:
Lueckentext.pdf
Mit freundlicher Genehmigung des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache. Bei den hier verlinkten Methoden handelt es sich um Einträge im "Methodenpool für sprachsensiblen Unterricht", einem Online-Angebot des Mercator-Instituts. Die Zusammenfassung ist dem Methodenpool für sprachsensiblen Unterricht entnommen, die Links führen direkt zu diesem Angebot.