Placeholder image



Passende Portionen für chemische Reaktionen
4/5

Feedback für eine Anleitung geben und die eigene Anleitung nach Feedback korrigieren

45 min

45 min

Die Lernenden verbessern mithillfe eines Kriterienrasters im Peer-Feedback-Verfahren ihre Versuchsanleitungen.

10
9
8
Chemie
Chemische Reaktionen
Arbeitsweisen
Stoff- und Teilchen-Ebene
Reversibilität und Gleichgewicht
Konzeptionelle Überlegungen
Erforderliches Vorwissen
Versuchsanleitung, einfache Versuche
Anmerkungen
 
Sprachsensibilität
Versuchsanleitung
produktiv & rezeptiv
Vorgänge beschreiben
Fachwortschatz, aktiv
NomenMasse, Stoffmenge, Volumen, molares Volumen von Gasen, Synthese
Fachwortschatz, passiv
NomenMasse, Stoffmenge, Volumen, molares Volumen von Gasen, Synthese
Adjektivezuerst, dann, danach
Sprachliche Mittel
  • unpersönlich formulieren, erklären, Abfolgen beschreiben


Phasierung / Ablauf
5 min
Aktivierung
Aktivität 1
Die Lehrperson gibt einen kurzen Impuls zum Stundenthema.
15 min
Erarbeitung
Aktivität 2
Sozialform Gruppenarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Methode Peer-Review
Die Lernenden geben in Kleingruppen kriterienorientiertes Feedback zu einer Versuchsanleitung.
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Naturwissenschaftlich Beschreiben MaterialienArbeitsblatt Sprachliche Fertigkeit Metasprachliche Reflexion
25 min
Auswertung
Aktivität 3
Sozialform Gruppenarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Methode Peer-Review
Die Lernenden verbessern anhand des erhaltenen Feedbacks ihre Versuchsanleitungen.
 
MaterialienArbeitsblatt

 
Didaktik / Theorie
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...

 
Textsorten
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...


 
Operatoren
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...


 
naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...

 
Office-Integration (Embedded) als Beispiel
A
B
Titel Lorem ipsum...


Materialien