Placeholder image



Wie viel Essig braucht es zum Entkalken?
1/8

Mit stöchiometrischen Berechnungen Verhältnisse abschätzen

45 min

45 min

Die Lernenden beachten bei Reaktionen die Mengen der Stoffe und ihre Verhältnisse. Sie verwenden Stoffe in ökonomisch und ökologisch sinnvollen Mengen. Sie schreiben kurze Texte und verwenden dabei Fachwortschatz.

10
9
8
Chemie
Chemische Reaktionen
Arbeitsweisen
Stoff- und Teilchen-Ebene
Reversibilität und Gleichgewicht
Konzeptionelle Überlegungen
Anbindung an den Alltagskontext und Hinführung vom Alltag zu einer experimentellen Situation; Verwendung von Komposita bei der Versuchsbeschreibung; Lesestrategien anwenden
Erforderliches Vorwissen
Messen von Stoffvolumen und -massen
Anmerkungen
 
Sprachsensibilität
Informationstext
produktiv & rezeptiv
Täterabgewandte Vorgänge darstellen
Fachwortschatz, aktiv
NomenGasentwicklung/Gasentstehung, Natron, Essigsäure, Schaum, Spatel
Verbensich auflösen, schäumen
Fachwortschatz, passiv
NomenGasentwicklung/Gasentstehung, Natron, Essigsäure, Schaum, Spatel
Verbensich auflösen, schäumen
Anknüpfungspunkte an den Deutsch-Unterricht
  • Lesestrategien
  • Kompositabildung
Sprachliche Mittel
  • unpersönlich formulieren, erklären und begründen (weil, wie)
Anmerkungen FÜR MARIA: Sprachfunktionen: Mehrfachauswahl wäre besser + Sprachfunktionen für jede Phase wählen lassen


Phasierung / Ablauf
5 min
Aktivierung
Aktivität 1
Sozialform Einzelarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Einführungstext zum Entkalken von Haushaltsgegenständen (z. B. Wasserkocher) lesen
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Experiment MaterialienArbeitsblatt Sprachliche Fertigkeit Lesen
25 min
Erarbeitung
Aktivität 2
Sozialform Partnerarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Versuch "Essigproben mit Natron reagieren lassen" mit Arbeitsanweisung durchführen und Tabelle zur Protokollierung ausfüllen
Anmerkungen
Hinweis für die Lehrperson: (1) Am Ende der Stunde die SuS aufräumen lassen. (2) Die Lösungen werden in ein großes Becherglas gegeben. Daraus kann später Natriumacetat gewonnen werden.
 
Naturwissenschaftliche Unterrichtshandlungen Experiment MaterialienArbeitsblatt
15 min
Aushandlung
Aktivität 3
Sozialform Partnerarbeit Organisationsform eigenverantwortliche Arbeitsphase
Versuchsbeobachtung und -interpretation
 
MaterialienArbeitsblatt

 
Didaktik / Theorie
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...

 
Textsorten
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...


 
Operatoren
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...


 
naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg
A
B
Lorem ipsum...
Titel Lorem ipsum...

 
Office-Integration (Embedded) als Beispiel
A
B
Titel Lorem ipsum...


Materialien